Trickfilmworkshop Integrationszentrum
- At September 15, 2015
- By film&medien
- In news, Videos
0
Am 28. August fand ein Trickfilmworkshop im Rahmen des Programms âFit fĂŒr den Schulstartâ des Integrationszentrum Steiermark statt.  20 aufgeweckte Kids zwischen 7 und 15 Jahren beschĂ€ftigten sich mit Portraitfotografie. Im Anschluss nahmen die TeilnehmerInnen Bilderserien  zum Thema âMiteinander FĂŒreinanderâ auf, die spĂ€ter animiert wurden. Der Workshop fand mit freundlicher UnterstĂŒtzung des Projektfonds Steiermark statt. Hier ein paar Fotos und das Video.
Filmab!
- At Juni 09, 2015
- By film&medien
- In teilnehmer, Uncategorized, Videos
0
 Filme fertig!
Drei richtig gute Filme. Und was mich darĂŒber hinaus noch freut: Bei der AbschlussprĂ€sentation letzten Samstag konnten alle hautnah miterleben, wie unsere Konzepte beim Publikum angekommen sind. Besonders interessant waren die Reaktionen der Zuschauer auf die drei entstandenen âDokumentarfilmeâ inklusive filmischer Halbwahrheiten. Wie glaubhaft wirkt eine Geschichte, wenn sie in Form einer Dokumentation erzĂ€hlt wird?
Ein Film gibt einen Einblick in den Alltag eines 15-jÀhrigen, der zu Hause ausgezogen ist und nun alleine in einer Wohnung wohnt. Regie: Maximilian
Der Regisseur des zweiten Dokumentarfilms nĂ€hert sich einem MitschĂŒler, der offensichtlich zu viel Zeit mit seinem Handy verbringt. Inklusive unvorhergesehener Eskalation beim Interview. Regie: Florian
Â
Die leicht sonderbaren Ansichten und Gewohnheiten seines Nachbarn, dokumentiert der Regisseur des dritten Films der bei Film ab! entstanden ist. Regie: Moritz
Drei kleine, feine Dokumentarfilme mit Ansatz zum groĂen Kino sind in diesem Kurs entstanden, Bravo!
Es hat sich im RĂŒckblick wirklich ausgezahlt, viel Zeit zu verwenden, um verschiedenste Filme zu sichten, um ĂŒber Filme zu reden, und sich im Kurs gegenseitig Feedback ĂŒber Ideen, DrehbĂŒcher, Rohmaterial und fertige Filme zu geben.  Auch wenn das alles manchmal anfangs ein wenig herausfordernd war: Wenn man bei den fertigen Filmen genau hinsieht und hinhört, erkennt man, was fĂŒr ein spannender (Lern)Prozess hinter Euren Projekten steckt.  Sowohl in technischer Hinsicht, als auch in der erzĂ€hlerischen Form.
Bei aller Konzentration die Euch Film ab! abverlangt hat, bin ich froh, dass der SpaĂ dabei nicht zu kurz gekommen ist, dass wir eine lockere und dennoch produktive AtmosphĂ€re in der Gruppe hatten. Es war auch schön fĂŒr mich, zu sehen wie schnell unser Quereinsteiger seinen Platz in der Gruppe finden konnte. Auch so etwas ist beim Filme machen ein wichtiger Aspekt.
Ich bin sehr gespannt, wie die Filme, die Ihr im Sommer machen wollt, aussehen werden. Alles Gute dafĂŒr! Und ich hoffe instĂ€ndig, dass das Projekt, das wegen eines Festplattencrashs nicht fertig gestellt werden konnte, doch noch zustande kommt. Das Drehbuch dafĂŒr war nĂ€mlich vielversprechend.
Bis zum Herbst dann! Film on!
Roman Fasching
Filmworkshop Klusemann
- At April 29, 2015
- By film&medien
- In news, Uncategorized
0
Im Rahmen des Erasmusprojekts Exploring our Values as Europeans der NMS Klusemann fand in der fum ein Filmworkshop zum Thema MenschenwĂŒrde statt. Von 20. â 24. April erarbeiteten 18 Jugendliche (15 â 19 Jahre) in Gruppen ein filmisches Konzept und beschĂ€ftigten sich intensiv mit den Fragen: Was bedeutet fĂŒr mich menschliche WĂŒrde? Welche Aspekte sind mir besonders wichtig? Womit habe ich persönlich positive oder negative Erfahrungen gemacht?
WĂ€hrend einer ausfĂŒhrlichen Diskussionsrunde kristallisierten sich rasch Ideen heraus.
Nach einer EinfĂŒhrung in Bildkomposition und Filmtheorie ging es auch schon los mit der Umsetzung. Es wurden drei Filmteams gebildet, die ihre Ideen nun mittels eines Drehbuchs bzw. Storyboards in Form brachten. Bei diesem wichtigen Schritt wurde natĂŒrlich viel ĂŒberlegt und verĂ€ndert, denn nun mussten sich die TeilnehmerInnen auch um die technische Umsetzung Gedanken machen.
Team Love und Team Equality entschieden sich dafĂŒr einen Stopptrick zu erstellen und machten sich eifrig an den Bau der Kulisse und ans Zeichnen und Gestalten der Figuren.
Das dritte Filmteam, auch bekannt als Team Zivilcourage, befasste sich noch intensiver mit dem Schreiben des Drehbuchs und feilte an den Texten, die sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch formuliert wurden.
Der eigentliche Dreh fand im Freien statt und die TeilnehmerInnen stellten sich dieser Herausforderung: Sie richteten das Bild ein, kĂŒmmerten Sie sich um den Ton, Schauspiel, Requisiten und die Kamera.
Foto in Bewegung – Osterferien 2015
- At April 16, 2015
- By film&medien
- In Uncategorized
0
Heuer fand zum zweiten Mal Foto in Bewegung fĂŒr Jugendliche statt. Bei diesem Workshop dreht sich alles um die Verbindung von Fotografie und Animation. Die TeilnehmerInnen fotografieren eine Bilderserie und ĂŒberlegen sich, welchen Teil des Bildes sie animieren möchten bzw. welchen Effekt sie erzielen wollen. Danach bearbeiten sie die Fotos am Computer und erstellen so kleine Animationen, die sie dann als animiertes gif fĂŒrs Internet speichern.
Das animierte gif feierte seine Wiederkehr bereits vor ein paar Jahren und der Trend erfreut sich groĂer Beliebtheit im Web. Gif-Animationen sind super geeignet, egal ob man lustige Filmausschnitte in Form eines kurzen Clips im Internet mitteilen möchte oder ein kunstvolles Cinemagraph wie die Fotografen Jamie Beck und Kevin Burg erstellen will.
Und hier noch ein paar Arbeiten vom letzten Jahr…
Filmtricks Semesterferien 2015
- At MĂ€rz 05, 2015
- By film&medien
- In Uncategorized
0
Am 19. und 20. Februar fand der Filmtricks Workshop fĂŒr Kinder statt.
Am ersten Tag gings bei strahlendem Sonnenschein hinaus in den Augarten. Dort flogen, schwebten und gleiteten die Kids und erschufen fantastische Illusionen. Am zweiten Tag wurde in der fum geknetet und getrickst was das Zeug hĂ€lt. Dabei entstanden wunderbare Animationen und Effekte. Unten haben wir ein paar EindrĂŒcke fĂŒr alle gesammelt. NatĂŒrlich wird auch in KĂŒrze ein Video mit den filmischen Ergebnissen online gestellt.