Und Action! Fotografien, Stop-Motion und Filmclips selbst gestalten – diesen Sommer in Graz.
- At Mai 31, 2016
- By film&medien
- In Fotos, news, Uncategorized
0
Mit Kamera und Stativ die Gegend erkunden.
Es ist schön warm draußen und die Sonne strahlt bereits bevor du mit dem Zähneputzen fertig bist. Der Sommer ist da und damit das ideale Wetter um Eis zu essen und in den Park zu gehen…
Doch Moment! In der fum wird das Ganze noch viel interessanter, denn wir packen Kameras und Stative ein und erkunden in der ersten und letzten Ferienwoche die Umgebung.
Lass uns Fotos machen: In Farbe, schwarz-weiß, Portraits, Fotoillusionen, Tiere, Landschaften, Bewegungen und was wir sonst noch so alles in Graz entdecken.
In Picture ist eine bunte Mischung aus Fotografie, Film und Stop-Motion.
Natürlich ist auch erzählerisches Können gefragt…denn du entwickelst im Team Ideen und setzt diese dann als Stop-Motion-Animation und als Filmclips um. Orte wie der Stadtpark, der Schlossberg oder der Augarten dienen als Kulisse, während du dich als DrehbuchautorIn, RegisseurIn, Kameramann/frau und SchauspielerIn versuchst.
Kursinhalte
Einführung Kamera – Street Photography
Fotoillusionen und Stop-Motion
Stop-Motion-Technik und Pixilation
Drehbuch, Storyboard und Film
Digitale Nachbearbeitung und Präsentation
Kurse für Jugendliche (13 – 17 Jahre)
Kurse für Kinder (9 – 12 Jahre)
In der ersten und letzten Ferienwoche 2016.
Wenn du Lust hast, melde dich hier an. Zur Anmeldung
Der erste Drehtag!
- At Mai 02, 2016
- By film&medien
- In Fotos, news
0
Mädchenprojekt – Filmworkshop „Befreit von Gewalt“
Seit Anfang des Jahres findet nun regelmäßig der Filmworkshop „Befreit von Gewalt“ statt. Dabei lernen Mädchen und junge Frauen ihre Ideen und Ansichten zu diesem spannenden und oft fordernden Thema, kreativ aufzuarbeiten.
Zuerst sammelten Helin, Eda, Alexandra, Denise und Kathrin Ideen und besprachen diese in der Gruppe. Die Mädchen erzählten von persönlichen Erfahrungen und wie sie diese in ihre Filme einfließen lassen wollten. Unter behutsamer Begleitung der Lehrgangsleiterinnen entstanden schließlich fertige Geschichten, die die Teilnehmerinnen nun an mehreren Drehtagen verfilmen werden.
Der erste Drehtag
Letzten Freitag war es endlich soweit. Nach Wochen der Vorbereitungen in Form von Gesprächen, Kameraübungen und Drehbuchschreiben, konnte es nun losgehen! Der erste Drehtag kündigte sich an!
Voller Vorfreude trafen wir uns im Projektkindergarten in der Schillerstraße. Der Ort war perfekt, denn die Atmosphäre dort ist entspannt und die benötigten Requisiten standen ebenfalls bereit. Für den Dreh verwendeten die Mädchen eine schwarze Tafel als Hintergrund.
Dieses Mal wurde Helins Drehbuch verfilmt. Am Set gingen wir mit dem angehenden Filmteam noch einmal alles durch: Die Mädchen kümmerten sich um das Einrichten des Kamerabildes, markierten die Größe für die Sätze, die sie später an die Tafel schrieben und Helin bereitete sich auf ihre Hauptrolle im Film vor. Alexandra übernahm die Aufgabe der Kamerafrau und gab den Darstellerinnen Anweisungen, damit auch alles wie geplant ablief. Danach drehten wir die Szene mehrmals, bis wir ein einwandfreies Ergebnis hatten. Alle haben begeistert mitgearbeitet, viel gelernt und viel gelacht!
Interview Radio Igel
- At November 25, 2015
- By film&medien
- In news, Videos
0
Loric und Astrid von Radioigel im Gespräch mit Regisseurin und Lehrgangsleiterin Lisa Peer. Lisa erzählt von ihren Erfahrungen in den Filmkursen, spannenden Drehorten und der Magie filmischer Ideen…
Auf der Homepage von Radioigel kann man sich das komplette Interview anhören.
Workshops Chancen & Gefahren im Web 2.0
- At Oktober 06, 2015
- By film&medien
- In news, Uncategorized
0
Von Oktober bis Dezember 2015 werden in der Stadtbibliothek Graz laufend zwei spannende Workshops für Schulklassen angeboten. Ein Workshop dauert zwei Stunden und ist ab sofort buchbar.
Das muss ich unbedingt googeln!
Gut und sicher online recherchieren.
Wie findet Google die ganzen Internetseiten und wer schreibt eigentlich die Artikel bei Wikipedia? Wer profitiert von deinen Sucheingaben und welche sinnvollen anderen Suchmaschinen gibt es? Nimm teil an einem Workshop zum Thema Suchmaschinen und erfahre, wie wir uns von Rechenvorgängen (Algorithmen) lenken lassen. Richtig recherchieren und vertrauenswürdige Seiten erkennen, erleichtert die (vor-) wissenschaftliche Recherche und lässt dich wachsamer durch die digitale Welt surfen. Weitere Infos…
Seriously Social
Chancen & Gefahren der Sozialen Netzwerke.
Du hast drei neue Freundschaftsanfragen, wurdest auf einem Foto verlinkt und zu einem Workshop eingeladen! Facebook, Whatsapp und Co bestimmen deinen Alltag? Du kannst dich gar nicht erinnern, wann du zuletzt einmal einen Tag offline verbracht hast? Bei diesem Workshop erfährst du, wer deine Postings liest und warum die Plattformen im Internet “kostenlos” sind. Es geht aber auch darum, welche Chancen sich uns durch Web 2.0 bieten, wie wir ganz leicht mit FreundInnen in Kontakt bleiben können und wie die ganze Welt in deiner Hosentasche Platz findet. Weitere Infos…
Termine: Von Oktober bis Dezember finden laufend Workshops statt.
Workshopdauer: 2 Stunden
Ort: Hauptbibliothek Zanklhof
Leitung: fum Film und Medien Akademie
Der Workshop ist sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen buchbar.
Anmeldung auf stadtbibliothek.graz.at